
Freizeit & Umgebung
In der malerischen Umgebung Rund in und um den Bayerischen Wald gibt es einiges zu entdecken. Wanderrouten von leicht bis schwierig, Radtouren mit Verweilmöglichkeiten oder unser Highlight direkt am Hof: Die große Spielscheune.
Bei uns ist für jeden Geschmack das Richtige dabei, damit garantiert niemanden langweilig wird.
Unsere Spielscheune



Ist das Wetter mal etwas schlechter, oder bei den Kindern macht sich die langeweile breit. Hierfür haben wir Abhilfe geschafft mit unserer überdachten Spielscheune.
Zwischen Schaukeln, einem Billard Tisch, einem Tischkicker und einem großen Trampolin können sich die Kinder und auch die Erwachsenen austoben und das schlechte Wetter vergessen.
Nationalpark Bayerischer Wald

Im Nationalpark Bayerischer Wald finden Sie eine Vielzahl an verschiedensten Freizeitmöglichkeiten.
Besuchen Sie zum Beispiel den Baumwipfelpfad in Neuschönau und genießen Sie dort die einmalige Aussicht über die Wälder des Bayerischen Waldes.
Außerdem finden Sie hier eine große Anzahl an verschiedenen Rad- und Wanderwegen. Diese bieten für jeden Schwierigkeitsgrad und jeden Geschmack eine passende Route.
Wanderrouten in der Umgebung
- Vom Wanderparkplatz Bayerisch Eisenstein dem Bussard folgend bis zum Schwellhäusl (4 km), dort Mittagessen.
- Dann an der Einbeere entlang bis Seebachschleife.
- Von dort der Luchsfährte folgend am Großen Regen entlang zurück nach Bayerisch Eisenstein, Ankunft direkt am Parkplatz.
- Sehr schöne Strecke, nicht anstrengend, auch für heiße Tage geeignet. Insgesamt 11 km, kommt einem aber nicht so vor.
- Vom Schloß Fürsteneck an der Ilz entlang bis Kalteneck und am anderen Ufer wieder zurück.
- 9,6 km in knapp drei Stunden.
- Schöne, abwechslungsreiche Strecke, besonders der Hinweg. Meist im Schatten und in Ufernähe. Danach in der Schloßgaststätte eingekehrt.
- Vom Wanderparkplatz „Rißlochweg“ in Bodenmais zu den Rißlochfällengewandert, dann weiter zur Chamer Hütte und bis auf den Großen Arber.
- Anstrengende vier Stunden und 9,5 km, aber sehr schöne Strecke an den Fällen vorbei und am Schwellbach entlang.
- Mit der Gondelbahn wieder runter und mit dem Bus nach Bodenmais gefahren.
- Dort Abendessen in den „Wilderer-Stuben“. Nochmal 1,5 km zum Auto, nützt ja nix.
- Vom Wanderparkplatz Osser Sattel gefahren und den Gipfelsturm gestartet. Anstrengend, aber die Ausblicke entschädigen für alles.
- Ein Tisch auf der Terrasse vom Osserschutzhaus steht schon auf tschechischem Boden.
- Im Schutzhaus was gegessen und getrunken, über Kühnische Kapelle, Kleinen Osser und Osserwiese zurück. Wunderschön!
- Start am Wanderparkplatz in Hinterwies
- Schöne Strecke und schöne Aussicht von der Käsplatte, viel Auf und Ab und oft recht steil.
- Im Berggasthof Hinterwies lecker gegessen.
- 6,9 km in 2h 31m
- Start in Spiegelau an der Igelbushaltestelle
- Rundweg „Steinforelle“ durch die Steinklamm, ca. 7 km.
- Kurz vor Ende der Runde kommt man bei Penningervorbei.

